|
Wie findet man eine Super-Nova?
Nun, man macht ein nur
einwöchiges Praktikum an der
Thüringer
Landessternwarte in Tautenburg und Vergleich Aufnahmen des
gleichen Himmelsausschnitt zu verschiedenen Zeiträumen. "Blinking"
nennen die Astronomen das. Mit etwas Glück und Geduld findet man
dann so etwas, wie auf dem nebenstehenden Aufnahmen zu erkennen ist:
Auf einer Aufnahme ist ein Objekt (im roten Kreis) zu erkennen
(hier: Dez 2007 - großes Bild) und in einer anderen Aufnahme ist das
Objekt nicht zu sehen oder viel schwächer (hier: Aug. 2010 - inset).
Schaltet man zwischen solchen Aufnahmen hin und her, blinkt ein
Lichtpunkt auf - daher der Name "Blinking". Hier handelt es sich um
Aufnahmen der Andromedagalaxie (M31).
 |
|
Neuste
Veröffentlichungen
Schwarze Löcher von Ralf Wunderlich

Schwarze Löcher
von Cornelia Faustmann

Stringtheorie
von Ralf Wunderlich



Dies ist die Homepage
von Ralf Wunderlich.
|